Visualisierung & Visionboard – Tool-Tipps für dein inneres Erfolgsbild

Visualisierung ist eine der mächtigsten Methoden, um deine Ziele zu erreichen und das Leben zu gestalten, das du dir wünschst. Sie hilft dir dabei, deine Vision so klar und lebendig wie möglich zu machen und sie emotional zu verankern. Ein Visionboard ist dabei ein fantastisches Tool, um deine Träume greifbar zu machen und sie in deinen Alltag zu integrieren. Aber wie baust du ein Visionboard? Und welche Tools kannst du nutzen, um deine Vision zu visualisieren? In diesem Beitrag stelle ich dir verschiedene Optionen vor – von digitalen Tools bis hin zu klassischen Bastelmethoden.

Digitale Visionboards mit Canva

Canva ist eines der bekanntesten Design-Tools und ein super praktisches Werkzeug, um ein Visionboard zu erstellen. Mit der einfachen Drag-and-Drop-Oberfläche kannst du ganz leicht Bilder, Zitate und Symbole zusammenstellen, die deine Ziele und Wünsche repräsentieren. Der Vorteil von Canva ist, dass du dein Visionboard jederzeit anpassen und weiterentwickeln kannst – und das ganz ohne Basteln und Kleben!

Tipp: Erstelle dein Visionboard in Canva und lade es auf deinem Smartphone oder Computer als Hintergrundbild hoch. So hast du es immer im Blick und kannst es tagtäglich sehen, was die Visualisierung noch stärker in deinem Unterbewusstsein verankert. 

Pinterest – Deine digitale Schatzkiste

Pinterest ist die digitale Inspirationsquelle schlechthin. Es bietet dir eine riesige Auswahl an Bildern, die du für dein Visionboard nutzen kannst. Du kannst verschiedene Pinnwände zu Themen wie „Karriereziele“, „Business Inspiration“ & Co. erstellen und dort alles sammeln, was dich inspiriert. Die Suchfunktion hilft dir, spezifische Visualisierungen für deine Ziele zu finden, und du kannst deine Ideen jederzeit anpassen oder erweitern.

Tipp: Erstelle eine eigene Pinnwand für dein Visionboard, das du regelmäßig durchstöberst. Lasse dir Inspirationen zu den wichtigen Themen deines Lebens kommen und pinne sie auf deine Pinnwand, um deine Vision immer wieder zu reflektieren.

Digitale Moodboards

Eine weitere Möglichkeit, dein Visionboard digital zu gestalten, ist die Nutzung von Moodboard-Apps wie „Milanote“ oder „Trello“. Mit diesen Tools kannst du Bilder, Texte, Links und Farben kombinieren, um dein Visionboard nach deinen Vorstellungen zu gestalten. Es gibt dir die Freiheit, deine Ziele visuell darzustellen und zu organisieren. Zudem kannst du es problemlos auf verschiedenen Geräten synchronisieren und immer bei dir haben.

Tipp: Nutze die mobile App von Milanote oder Trello, um dein Visionboard immer griffbereit zu haben und dich immer wieder auf deine Ziele zu fokussieren – ganz egal, wo du bist.

Analoge Bastelmethoden – dein haptisches Visionboard

Wenn du den analogen Weg bevorzugst, ist das traditionelle Visionboard mit Magazinausschnitten und Bildern eine wunderbare Möglichkeit, deine Ziele zu visualisieren. Du schneidest Bilder, Zitate oder Symbole aus, die deine Wünsche und Träume repräsentieren, und klebst sie auf ein großes Plakat oder ein Whiteboard. Der Vorteil der analogen Methode: Du verbringst Zeit mit dem bewussten Auswählen und Gestalten, was deine Vision noch stärker in deinem Kopf verankert.

Tipp: Hänge dein Visionboard an einem gut sichtbaren Ort auf, zum Beispiel an der Wand über deinem Schreibtisch oder in der Nähe deines Bettgestells. So wirst du immer wieder daran erinnert und kannst dich jeden Tag mit deiner Vision verbinden.

Tägliche Integration in den Alltag

Es reicht nicht, dein Visionboard einmal zu erstellen und dann in einer Ecke verstauben zu lassen. Es ist wichtig, die Visualisierung täglich zu integrieren, um deine Ziele kontinuierlich vor Augen zu haben und sie zu manifestieren.

Tipp 1: Nutze den Homescreen deines Smartphones, um dein Visionboard oder einzelne Ziele als Hintergrundbild zu setzen. So kannst du jederzeit und überall einen Blick auf deine Vision werfen.

Tipp 2: Setze dir eine tägliche Routine – zum Beispiel die 7X-Formel – , in der du dein Visionboard anschaust, die Bilder und Ziele mit positiven Gefühlen verknüpfst und dir vorstellst, wie du diese Ziele erreichst. Eine kurze Visualisierungsübung am Morgen oder Abend kann wahre Wunder wirken.

Visualisierung & Visionboard: deine Vision immer vor Augen

Egal, ob du dich für digitale oder analoge Tools entscheidest – das Wichtigste ist, dass du deine Vision siehst und emotional damit verbunden bist. Ein Visionboard ist nicht nur eine Sammlung von Bildern, sondern ein ständiger Begleiter auf deinem Weg zu deinem besten Selbst. Nutze die Tools, die dir am meisten zusagen, um deine Ziele greifbar zu machen und täglich an deren Erreichung zu arbeiten.

Wenn du bereit bist, deine Vision mit einer unterstützenden Community zu realisieren, dann schau dir unsere Erfolgsstunde-Community an und werde Teil einer Gruppe von Menschen, die ihre Ziele ernst nehmen und sich gegenseitig motivieren!

Letzte Beiträge