Eat the Frog: Wie cleveres Zeitmanagement deinen Tag verändert
Kennst du das? Dein To-do-Listen wachsen ins Unermessliche, und du schiebst die wirklich wichtigen, aber unangenehmen Aufgaben immer weiter vor dir her? Dabei hat eine Studie der Mainzer Universitätsmedizin aus dem Jahr 2016 gezeigt, dass Prokrastination häufig mit Stress, Depressionen und Erschöpfung einhergeht. Menschen, die häufig aufschieben, berichten zudem von einer geringeren Lebenszufriedenheit.
Genau hier setzt die „Eat the Frog“-Methode an. Sie wurde von dem kanadisch-amerikanischen Autor Brian Tracy entwickelt und geht auf ein Zitat von Mark Twain zurück: „Wenn es Ihre Aufgabe ist, einen Frosch zu essen, ist es am besten, dies gleich morgens zu tun.“ Übertragen auf den Arbeitsalltag bedeutet das: Erledige die wichtigste oder unangenehmste Aufgabe des Tages zuerst – danach läuft alles andere viel leichter!
Schritt-für-Schritt-Erklärung für "Eat the Frog"
1. Identifiziere deine wichtigste oder schwierigste Aufgabe
Das ist oft die Aufgabe, die den größten Einfluss auf deine Ziele hat oder die du schon lange vor dir herschiebst. Manchmal tarnen sich „Frösche“ recht gut. Überlege also beim Blick auf deine To-do-Liste, welche Aufgabe du am liebsten um einige Zeit verschieben würdest.
2. Erledige diese Aufgabe als Erstes am Tag
Bevor du dich mit E-Mails, Meetings oder Kleinigkeiten beschäftigst, setze deine Energie auf das, was wirklich zählt.
3. Nutze Zeitblöcke und Fokus-Phasen
Reserviere eine feste Zeit, in der du dich nur dieser Aufgabe widmest – ohne Ablenkungen. Dein „Frosch“ ist besonders groß? Dann beginne damit, dir jeden Morgen 10-15 Minuten Zeit für ihn zu nehmen, bis du ihn erledigt hast.
4. Belohne dich nach der Erledigung
Das motiviert und sorgt für ein gutes Gefühl. Gönn dir z.B. eine Tasse Kaffee oder mache einen kurzen Spaziergang, um dich zu bewegen und den Kopf für deinen nächsten Aufgaben freizubekommen. Mit der Zeit wirst du merken, dass es dir immer leichter fällt, deinen „Frosch“ gleich morgens zu essen und du brauchst gar keine zusätzliche Motivation mehr.
Für wen ist "Eat the Frog" der perfekte Produktivitäts-Booster?
Die Methode „Eat the Frog“ eignet sich für:
- Menschen, die oft prokrastinieren und wichtige Aufgaben aufschieben.
- Personen mit vielen verschiedenen To-dos, die ihre Prioritäten klar setzen möchten.
- Selbstständige und Unternehmer, die ihren Tag strukturiert und produktiv gestalten wollen.
- Alle, die ihren Tag mit mehr Motivation und Erfolg starten möchten.
So wendest du "Eat the Frog" erfolgreich an
Das solltest du beachten
- Plane deinen „Frosch“ am Vorabend, damit du direkt starten kannst.
- Schaffe eine ablenkungsfreie Umgebung (Handy auf stumm, E-Mail-Benachrichtigungen aus).
- Setze realistische Erwartungen – dein „Frosch“ sollte machbar sein.
Das solltest du vermeiden
- Vermeide es, zu viele Aufgaben als „Frosch“ zu definieren – eine zentrale Aufgabe reicht.
- Lass dich nicht von leichten, schnellen To-dos verführen, bevor du deinen „Frosch“ gegessen hast.
- Verschiebe den „Frosch“ nicht auf den Nachmittag – dann fehlt oft die Energie und Motivation.
Nutze deine Zeit produktiver dank der "Eat-the-Frog"-Methode
Die „Eat the Frog“-Methode hilft dir, produktiver und erfolgreicher in den Tag zu starten, indem du die wichtigste Aufgabe direkt erledigst. So hast du nicht nur ein Erfolgserlebnis, sondern setzt deine Energie gezielt ein. Probiere es aus und spüre den Unterschied!
Du möchtest noch mehr Tipps zur Selbstorganisation und Produktivität? Dann melde dich jetzt kostenlos in meiner Erfolgsstunde-Community an und tausche dich mit Gleichgesinnten aus!
Letzte Beiträge

Negatives Denken: So befreist du dich davon
Negatives Denken: Wie du dich davon befreist Negatives Denken kann wie ein unsichtbares Gewicht auf deinen Schultern lasten. Es kann uns blockieren, uns davon abhalten,

Warum Bewegung der Schlüssel zu mehr Energie und Produktivität ist
Warum Bewegung der Schlüssel zu mehr Energie und Produktivität ist In unserer schnelllebigen Welt, in der wir oft zwischen verschiedenen Aufgaben jonglieren, scheint es beinahe

Schreib dich frei: Wie Morning Pages dein Leben verändern können
Schreib dich frei: Wie Morning Pages dein Leben verändern können Hast du schon einmal von den „Morning Pages“ gehört? Diese Methode, entwickelt von der Autorin